Diese Website verwendet technisch notwendige, sog. Session-Cookies, die nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen bleiben. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Am 4. Mai 2017 bot die NWB Akademie zum ersten Mal das Seminar Das Transport- und Logistikmandat an. Das Seminar gibt einen Überblick über alle steuerlichen Bereiche, die für kleine und mittelständische Logistikunternehmen von Bedeutung sind. Dabei spielen grenzüberschreitende Transportaufträge eine besondere …
Die Bilanzierung im Palettentauschsystem ist eine komplexe Aufgabe. Erstaunlicherweise gibt es hierzu wenig Fundstellen in Rechtsprechung und Fachliteratur sowie keine Veröffentlichungen der Finanzverwaltung. Der Artikel in der DStR 2017, Seite 894 versucht die Lücke zu schließen. Grundlagen der Bilanzierung im …
Seminarankündigung für 2017 Das Transport- und Logistikmandat Branchenkenntnis auf den Punkt gebracht Referent Peter Scheller Steuerberater, Master of International Taxation, Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern Ziel des Seminars Die Transport- und Logistikbranche ist geprägt von vielen Besonderheiten mit einer hohen …
Das Umsatzsteuerrecht hält einige Vergünstigungen für künstlerische und darstellende Tätigkeiten. Wie aber nicht anders zu erwarten, führt das Thema Umsatzsteuer und Kultur immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Finanzamt und Künstlern bzw. deren Vertretern. Dies führt dann zu Rechtstreiten, über die die …
In der Zeitschrift für Zölle und Verbrauchsteuern haben die Autoren Michael Lux, Brüssel, und Peter Scheller, Hamburg über das Thema Zollrechtliche Auswirkungen des Brexit für Unternehmen in Deutschland veröffentlicht (ZfZ 3/2017, Seite 54). Dabei geht es zusammengefasst um Folgendes: Mit …
Ein Tax Compliance System (Tax CMS) dient einem Unternehmen, seine steuerlichen Pflichten erfüllen zu können und Fehler in Steuerangelegenheit zu vermeiden. Nunmehr hat sich die Finanzverwaltung erstmals zur Wirkung eines solchen Tax CMS geäußert (Änderung des AO-Anwendungserlasses zu § 153). Danach soll ein …
In general expatriates moving to Germany are interested in their tax situation. For people with high income this is understandable. However, foreign employees and their employers should not ignore social security obligations in Germany. There are certain issues to be …
The German-Irish Chamber of Industry and Commerce (Deutsch-Irische Industrie- und Handelskammer) published a report Brexit – a view from the Chambers in December 2016 about the economical impact of the Brexit on Ireland’s economy. The authors of the report analyse …
Die Beendigung der Zugewinngemeinschaft – korrekt des Güterstandes der Gütertrennung mit Zugewinnausgleich – erfolgt in den meisten Fällen bei einer Ehescheidung. Hier gibt es viele steuerliche Risiken Ausgleichsverpflichtung aus Zugewinnausgleich Ein häufig übersehene Steuerfalle ist die Übertragung eines Grundstücks des ausgleichsverpflichteten Ehepartners an den ausgleichsberechtigten Ehepartner zur …
Der Autor hat in der Internationale Steuer-Rundschau 12/2016 (Seite 441) einen Artikel über das Thema Direktinvestition: Immobilienerwerb ausländischer Privatinvestoren veröffentlicht. Der Artikel beschäftigt sich mit den ertrag- und erbschaftsteuerlichen Auswirkungen. In der Zeitschrift Umsatzsteuer-Rundschau 24/2016 (Seite 950) sind die umsatzsteuerlichen Wirkungen …
Der Autor hat in der Umsatzsteuer-Rundschau 24/2016 (Seite 950) einen Artikel über das Thema Immobilienerwerb ausländischer Privatinvestoren veröffentlicht. Der Artikel beschäftigt sich mit den umsatzsteuerlichen Auswirkungen. In der Zeitschrift Internationale Steuer-Rundschau 12/2016 (Seite 441) sind die ertragsteuerlichen und erbschaftsteuerlichen Wirkungen dargestellt. …
Residence is one of the most common criteria for the taxation on income. Most states tax the worldwide income of a person who is a resident within their territory. Unfortunately every state is free to define the term residence differently. …
Seminarankündigung für 2017 Das Transport- und Logistikmandat Branchenkenntnis auf den Punkt gebracht Referent Peter Scheller Steuerberater, Master of International Taxation, Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern Ziel des Seminars Die Transport- und Logistikbranche ist geprägt von vielen Besonderheiten mit einer hohen …
Staatliche Beihilfen für einzelne Unternehmen und Branchen sind in der Europäischen Union unter gewissen Umständen verboten. In den letzten Jahren sind vermehrt steuerlich begünstigende Vorschriften in den Fokus der Europäischen Kommision gerückt. Wird durch den EuGH festgestellt, dass eine Vorschrift …
Formale Mängel bergen für Unternehmen insbesondere im Zoll- und Mehrwertsteuerrecht große wirtschaftliche Risiken. Böse Zungen sagen, dass dies vor allen daran liegt, dass Zoll- und Finanzbehörden die Abgabenfestsetzung als Strafmaßnahme nutzen. Das eigentlich hierfür vorgesehene Instrumentarium des Ordnungswidrigkeits- und Strafrechtes …