Peter Scheller
Berater für Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuer- und Unternehmensberater

„Wenn es knifflig wird.“

Blog

Merkel, die Chinesen und der Zoll

von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Merkel, die Chinesen und der Zoll

Kürzlich war die deutsche Bundeskanzlerin zu Gesprächen in China. Dabei ging es um einige Streitpunkt. Von chinesischer Seite wurde dabei zum wiederholten Mal der Status als Marktwirtschaft gefordert. In den Medien wird aber nur unzureichend erklärt, weshalb dieser Status für … 

mehr erfahren

Der Außendienstmitarbeiter als ständiger Vertreter nach deutschem und österreichischem Recht

von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Der Außendienstmitarbeiter als ständiger Vertreter nach deutschem und österreichischem Recht

Der Außendienstmitarbeiter im Ausland verursacht häufig unerwartete Steuerfolgen für den Arbeitgeber. Dieser kann einen ständigen Vertreter darstellen, was zur Steuerpflicht des Unternehmens im Ausland führen kann. Dr. Katharina Moser aus Wien und Peter Scheller behandeln in ihrem Artikel in  Internationale … 

mehr erfahren

Beschäftigung als Arbeitnehmer in der Schweiz (2)

von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Beschäftigung als Arbeitnehmer in der Schweiz (2)

Im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit haben Hugo Schauli, Wirtschaftsprüfer der Wirtschafts-Treuhand AG, Basel und Peter Scheller die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen deutscher Arbeitnehmer, die in der Schweiz einer Tätigkeit nachgehen, untersucht. In der Internationale Steuer-Rundschau 5/2016, S. 182 wurde der zweite Teil …

mehr erfahren

Beschäftigung als Arbeitnehmer in der Schweiz

von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Beschäftigung als Arbeitnehmer in der Schweiz

Im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit haben Hugo Schauli, Wirtschaftsprüfer der Wirtschafts-Treuhand AG, Basel und Peter Scheller die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen deutscher Arbeitnehmer, die in der Schweiz einer Tätigkeit nachgehen, untersucht. In der Internationale Steuer-Rundschau 4/2016, S. 151 wurde der …

mehr erfahren

Taxation of Stock Option Plans in Germany

von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Taxation of Stock Option Plans in Germany

As an US expat, it’s important to understand the differences of how stock options are taxed in different countries. Knowing the ins and out will help you properly file your taxes in both the US and your host country – … 

mehr erfahren

Unionszollkodex: Neues Zollrecht

von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Unionszollkodex: Neues Zollrecht

Ab dem 1. Mai 2016 gilt ein neues Zollrecht. Der Unionszollkodex wird zu diesem Zeitpunkt wirksam. Alle Durchführungs- und Übergangsvorschriften sind zwischenzeitlich veröffentlicht. In vielen Bereichen wird sich wenig ändern. Aber gerade in den Bereichen, in denen sich Änderungen ergeben, … 

mehr erfahren

UK Inheritance Tax: Increased nil-rate band

von Peter Scheller (Kommentare: 0)

UK Inheritance Tax: Increased nil-rate band

The British government published Finance (No. 2) Bill 2015-16 on 24 March 2016. The Bill implements changes announced at the Budget for 2016-2017 and implements specifically  changes anounced at Summer Budget 2015. One of the changes is the increased nil-rate …

mehr erfahren

Logistikunternehmen als Vertreter im Zoll- und Mehrwertsteuerrecht

von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Logistikunternehmen als Vertreter im Zoll- und Mehrwertsteuerrecht

In der Umsatzsteuer-Rundschau 2016, Seite 225 haben Susanne Zazcek, Zollexpertin aus Kiel und Peter Scheller einen Artikel zum Thema Logistikunternehmen als Vertreter im Zoll- und Mehrwertsteuerrecht veröffentlicht. Untersucht werden die Unterschiede zwischen der zollrechtlichen Vertretung und der umsatzsteuerlichen Fiskalvertretung. Im Einzelnen geht es … 

mehr erfahren

BFH: Vorsteuerabzug bei einer Holding und Organschaft

von Peter Scheller (Kommentare: 0)

BFH: Vorsteuerabzug bei einer Holding und Organschaft

Mit Urteil vom 19. Januar 2016 (XI R 38/12) hat der Bundesfinanzhof in zwei wesentlichen Fragen zum Umsatzsteuerrecht Stellung bezogen. Dabei ging es einerseits um die Frage, ob eine so genannte Führungsholding, die an der Verwaltung einer Tochtergesellschaft teilnimmt, Vorsteuerbeträge, …

mehr erfahren

Seminar Ankündigung: International verarbeitendes Gewerbe und Steuern

von Peter Scheller (Kommentare: 1)

Seminar Ankündigung: International verarbeitendes Gewerbe und Steuern

Im April und Mai 2016 finden an mehreren Standorten Tagesseminare zum Thema International verarbeitendes Gewerbe & Steuern statt. Teilnehmer bekommen einen umfassenden Überblick über alle steuerlichen und zollrechtlichen Aspekte, die für Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes mit grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen von Bedeutung sind. Folgende Themen werden …

mehr erfahren

Buchvorstellung: Immobilien in Spanien

von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Buchvorstellung: Immobilien in Spanien

Der Erwerb von Immobilien in Spanien hat viele gute Aspekte; ein wunderschönes Land und „ewiger Sonnenschein“. Allerdings sollten Deutsche die vielen rechtlichen und steuerlichen Aspekte nicht aus den Augen verlieren. Ein guter Wegweiser ist das aktuell veröffentliche Buch Immobilien in …

mehr erfahren

UZK: Skandal durch unfähige Politiker und Bürokraten?

von Peter Scheller (Kommentare: 0)

UZK: Skandal durch unfähige Politiker und Bürokraten?

Am 1. Mai 2016 tritt  der neue Zollkodex der Europäischen Union – UZK genannt – in Kraft. Der UZK ist bereits 2013 verabschiedet worden. Damit denkt man, dass Verwaltung und betroffene Unternehmen genügend Zeit zur Umstellung hatten. Das ist aber …

mehr erfahren

Umsatzsteuer: Ermäßigter Steuersatz bei Hochzeits- und Trauerreden?

von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Umsatzsteuer: Ermäßigter Steuersatz bei Hochzeits- und Trauerreden?

Feierliche Reden professioneller Vortragender können Hochzeits- oder Trauerfeiern einen festlichen Rahmen verleihen. Dafür werden die Redner natürlich bezahlt. Der Bundesfinanzhof (Urteil vom 03.12.2015 – V R 61/14) musste nun darüber entscheiden, ob der Regelsteuersatz von 19% oder der ermäßigte Steuersatz …

mehr erfahren

German Taxation: Tax incentives to build new apartments

von Peter Scheller (Kommentare: 0)

German Taxation: Tax incentives to build new apartments

On 4 February 2016 Germany’s Federal Cabinet approved a draft bill on tax incentives for new apartments. The apartments must be rented out for residential purposes for at least 10 years. The residential buildings must be constructed between 1 Januar 2016 and 31 December …

mehr erfahren