Peter Scheller
Berater für Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuer- und Unternehmensberater

„Wenn es knifflig wird.“

Blog

Umsatzsteuer: Quick Fixes (2)

von Peter Scheller (Kommentare: 0)

In der Sitzung des ECOFIN am 2. Oktober 2018 haben die EU-Finanzminister auf einige Sofortmaßnahmen (Quick Fixes) beschlossen. Die Änderungen betreffen solche bei den innergemeinschaftlichen Lieferungen, bei Reihengeschäften und Konsignationslagern. Die Änderungen haben Gültigkeit ab dem 1. Januar 2020 und bedürfen noch der Umsetzung in deutsches Recht. In drei Beiträgen werden die einzelnen Änderungen dargestellt.

mehr erfahren

Der CMR-Frachtbrief im Umsatzsteuerrecht

von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Der CMR-Frachtbrief ist ein Transportdokument im grenzüberschreitenden LKW-Verkehr. Gleichzeitig kann der CMR-Frachtbrief als Belegnachweis im Umsatzsteuerrecht dienen, wenn steuerfreiheit einer innergemeinschaftlichen Lieferung oder im Ausnahmefall einer Ausfuhr begehrt werden. Peter Scheller und Susanne Zaczek haben in Heft 9/2019 der MwStR die Grundzüge der CMR-Rechts dargestellt.

mehr erfahren

Umsatzsteuer: Quick Fixes (1)

von Peter Scheller (Kommentare: 0)

In der Sitzung des ECOFIN am 2. Oktober 2018 haben die EU-Finanzminister einige Sofortmaßnahmen (Quick Fixes) beschlossen. Die Änderungen betreffen Änderungen bei den innergemeinschaftlichen Lieferungen, bei Reihengeschäften und Konsignationslagern. Die Änderungen haben Gültigkeit ab dem 1. Januar 2020 und bedürfen noch der Umsetzung in deutsches Recht. In drei Beiträgen werden die einzelnen Änderungen dargestellt.

mehr erfahren

Abgabefrist Einkommensteuererklärung / Deadline for Income Tax Returns

von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Die Abgabefrist für jährlich abzugebende Steuererklärungen wurde vom 31. Mai des Folgejahres auf den 31. Juli des Folgejahres verlängert.

The deadline for tax declarations which have to be submitted on a yearly basis has been extended from 31 May to 31 July of the following year.

mehr erfahren

US-LLC: Limited Liability Company - Zuzug nach Deutschland verboten?

von Peter Scheller (Kommentare: 1)

Die Limited Liability Company - kurz LLC - ist eine in den USA wegen ihrer großen Flexibilität sehr beliebte Gesellschaftsform. Diese Vorteile können aber steuerlich zum Boomerang werden, wenn ihre Gesellschafter in Deutschland ansässig sind oder es werden. Der Beitrag in der ISR 3/2019, Seite 114 behandelt die einzelnen Problembereiche.

mehr erfahren

Obligations of foreign employers in Germany

von Peter Scheller (Kommentare: 24)

Foreign companies and expatriates are often under the impression that they do not have to fulfill any obligations for tax purposes if the following applies: namely that the foreign employer has no establishment in Germany; the employee is a foreign national; and the salaries are paid to a foreign bank account. However, this is not the case if the employee is tax resident in Germany and works there.

mehr erfahren

Das Transport- und Logistik-Mandat

von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Die Transport- und Logistikbranche ist geprägt von vielen Besonderheiten mit einer hohen Fehleranfälligkeit insbesondere bei grenzüberschreitenden Geschäften. Das Smart-Seminar vermittelt einen praxisnahen Überblick, von der Umsatzsteuer über die bilanzielle Abbildung der Transportrisiken bis zum immer wichtiger werdenden Zusammenspiel von Umsatzsteuer und Zoll.

mehr erfahren

Brexit: Freihandelsabkommen Großbritannien Schweiz

von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Großbritannien und die Schweiz haben am 11. Februar 2019 ein Freihandelsabkommen unterzeichnet. Es soll der Beibehaltung der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen nach dem Austritt des Großbritanniens aus der Europäischen Union sicherstellen.

mehr erfahren

Tax deduction of a home office

von Peter Scheller (Kommentare: 12)

Self-employed people as well as employees may work some of the time or permanently from home. This raises the question of whether and when expenses for a home office are tax deductible in Germany and if so, what kind of expenses are valid.

mehr erfahren

Besteuerung von US-Renten in Deutschland

von Peter Scheller (Kommentare: 64)

Es gibt eine Anzahl von US-Staatsbürgern, die nach Beendigung ihres aktiven Berufslebens ihren Wohnsitz in Deutschland haben oder nehmen. Die kann familiäre oder andere private Gründe haben, im Einzelfall auch politische. Es stellt sich in diesen Fällen immer die Frage, wie Altersversorgungsbezüge aus den USA in Deutschland besteuert werden und ob eine Doppelbesteuerung droht. Dieselben Fragen stellen sich natürlich auch für Deutsche, die in ihrer aktiven Zeit Rentenansprüche gegenüber US-Altersvorsorgeeinrichtungen erworben haben. Die Autoren Peter Scheller und Michael Dauer haben hierüber in der ISR 1/2019, Seite 32 einen Artikel veröffentlicht.

mehr erfahren

Income from capital investment

von Peter Scheller (Kommentare: 73)

Traditionally Germany has had a so called synthetic tax system. That means that the total income from each and every source is amalgamated and the sum multiplied by the individual tax rate of the taxpayer. This method also means that losses from certain sources (such as trade and business or renting out real estate and property) can be credited against other positive income. Germany abolished this system with regard to income from capital investments and now this kind of income is not part of this amalgamation but is taxed at a special tax rate.

mehr erfahren

Steuerliche Auswirkungen des Brexit

von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Brexit und keine Ende. Niemand kann vorhersagen, ob ein harter oder weicher Brexit kommt oder ob es doch noch einen Exit vom Brexit gibt. Unternehmen mit wirtschaftlichen Beziehungen zu Großbritannien müssen sich auf jedes Szenario vorbereiten. Prof. Dr. Gerrit Frotscher, Dr. Marion Frotscher und Peter Scheller geben in 100 Fälle einen Überblick über steuerliche Auswirkungen.Die Fälle wurden veröffentlich in Haufe Steuer Office.

mehr erfahren

10 tax issues to be considered if doing business in Germany

von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Germany is one of the biggest consumer markets in the world. Therefore it is of interest for foreign companies who want to sell products or services on the German market. Besides this German business entities are often a target of foreign business investors. In any case foreign companies and investors have to observe German tax regulations in order to avoid unnecessary risks.

mehr erfahren

Registration of a new business in Germany

von Peter Scheller (Kommentare: 5)

Starting a business in Germany requires various registration procedures. The same applies for fundamental changes in the entity’s legal structure or the liquidation of the entity or the termination of business activities.

mehr erfahren

German legal framework for businesses

von Peter Scheller (Kommentare: 0)

Germany has a few legal specifics which needs be taken into consideration by foreign investors and businesses who want to invest or start business activities in Germany. This article lines out only very basic principles which can be surprising for foreign investors and businesses.

mehr erfahren