Diese Website verwendet technisch notwendige, sog. Session-Cookies, die nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen bleiben. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Der Autor hat in der Internationale Steuer-Rundschau 12/2016 (Seite 441) einen Artikel über das Thema Direktinvestition: Immobilienerwerb ausländischer Privatinvestoren veröffentlicht. Der Artikel beschäftigt sich mit den ertrag- und erbschaftsteuerlichen Auswirkungen. In der Zeitschrift Umsatzsteuer-Rundschau 24/2016 (Seite 950) sind die umsatzsteuerlichen Wirkungen …
Der Autor hat in der Umsatzsteuer-Rundschau 24/2016 (Seite 950) einen Artikel über das Thema Immobilienerwerb ausländischer Privatinvestoren veröffentlicht. Der Artikel beschäftigt sich mit den umsatzsteuerlichen Auswirkungen. In der Zeitschrift Internationale Steuer-Rundschau 12/2016 (Seite 441) sind die ertragsteuerlichen und erbschaftsteuerlichen Wirkungen dargestellt. …
Residence is one of the most common criteria for the taxation on income. Most states tax the worldwide income of a person who is a resident within their territory. Unfortunately every state is free to define the term residence differently. …
Seminarankündigung für 2017 Das Transport- und Logistikmandat Branchenkenntnis auf den Punkt gebracht Referent Peter Scheller Steuerberater, Master of International Taxation, Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern Ziel des Seminars Die Transport- und Logistikbranche ist geprägt von vielen Besonderheiten mit einer hohen …
Staatliche Beihilfen für einzelne Unternehmen und Branchen sind in der Europäischen Union unter gewissen Umständen verboten. In den letzten Jahren sind vermehrt steuerlich begünstigende Vorschriften in den Fokus der Europäischen Kommision gerückt. Wird durch den EuGH festgestellt, dass eine Vorschrift …
Formale Mängel bergen für Unternehmen insbesondere im Zoll- und Mehrwertsteuerrecht große wirtschaftliche Risiken. Böse Zungen sagen, dass dies vor allen daran liegt, dass Zoll- und Finanzbehörden die Abgabenfestsetzung als Strafmaßnahme nutzen. Das eigentlich hierfür vorgesehene Instrumentarium des Ordnungswidrigkeits- und Strafrechtes …
Nach Angaben der Europäischen Union gehen dieser und den Mitgliedsstaat jährlich über 50 Milliarden Euro durch Mehrwertsteuerbetrug verloren. Verantwortlich hierfür sind insbesondere die sogenannten Karussellgeschäfte. Die Europäische Staatsanwaltschaft soll in Zukunft strafrechtliche Ermittlungen zur Bekämpfung des Umsatzsteuerbetruges führen. EU-Staatsanwaltschaft: Befugnisse …
Viele Deutsche mit einer Green Card übersehen, dass sie in den USA jedes Jahr Steuererklärungen abgeben und weitere Meldepflichten erfüllen müssen. Eine Nichtbeachtung der US-Vorschriften kann zu Strafgeldern und Problemen bei der Einreise in die USA führen. In den USA müssen …
Am 18. November 2016 werden die Referenten Hugo Schauli, Wirtschaftsprüfer aus Basel und Peter Scheller, Steuerberater aus Hamburg gemeinsam eine Vortrag zu Thema Beschäftigung als Arbeitnehmer in der Schweiz halten. Die Veranstaltung findet in Fulda vor Mitglieder der BECO – …
Die Bundesregierung plant eine Verschärfung von Sanktionen beim Steuerbetrug über Briefkastenfirmen. Die Gesetzespläne sehen strengere Meldepflichten für Steuerzahler und Finanzinstituten vor. Geplant sind auch erweiterte Ermittlungsbefugnisse der Finanzbehörden. Auslöser waren die Enthüllungen der Panama Papers. Verschärft werden die Bestimmungen zum …
For foreign investors Germany’s real estate property is still attractive although property prices are still rising. Foreign investors have to consider legal and tax issues in Germany. This article covers 10 main tax issues. (1) German real estate and taxes …
Deutscher Immobilienbesitz ist trotz stark steigender Preise für ausländische Investoren immer noch attraktiv. Die Investoren müssen neben rechtlichen vor allen Dingen steuerliche Rahmenbedingungen im Auge behalten. In diesen Beitrag werden die zehn wichtigsten steuerlichen Aspekte kurz dargestellt. (1) Immobilienbesitz und Steuern Ausländische Investoren …
Die exponierte Lage von Offshore- Windparks setzt diese Anlagen nicht nur den rauen Einflüssen der See aus. Steuerlich gibt es eine Vielzahl von gefährlichen Besonderheiten. Unsere Autoren Peter Scheller und Susanne Zaczek haben in der Fachliteratur einen Artikel zum Thema Offshore-Windparks- Ein …
Die Autoren Michael Lux, Peter Scheller und Susanne Zaczek haben sich mit den vielfältigen Aspekten der Lagerverfahren im Zoll-, Mehrwert- und Verbrauchsteuerrecht beschäftigt. In Heft 10/2016 der Zeitschrift Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW) haben sie auf Seite 654 eine Artikel …
Im August 2016 haben das Maritime Cluster Norddeutschland und die Clusteragentur Erneuerbare Energien Hamburg ein Praxishandbuch zum Thema Schnittstellenmanagement Offshore Wind herausgegeben. Der Praxisleitfaden beleuchtet die vielfältigen Schnittstellen bei Offshore Windenergie. Fünfzig Experten beleuchten das Thema ganzheitlich. Dabei spielen Technik, …