Diese Website verwendet technisch notwendige, sog. Session-Cookies, die nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen bleiben. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Durch die Luftverkehrsteuer-Festlegungsverordnung 2016 – LuftVStFestV 2016 vom 10. November 2015 wurden die Steuersätze der Luftverkehrsteuer gesenkt. Die Änderungen gelten ab dem 1 Januar 2016. Die Luftverkehrssteuer wird von den Zollbehörden erhoben. Grundsätzliche Informationen zur Luftverkehrsteuer sind hier zu finden. …
An den unten stehenden Terminen finden vier Ganztagesseminare zum Thema Logistik & Steuern statt. Nunmehr steht auch das endgültige Inhaltsverzeichnis fest: Logistik & Steuern Kapitel 1 – Die Logistikbranche 1.1. Die Branche und ihr Leistungsangebot 1.2. Steuerliche Rahmenbedingungen Kapitel 2 – …
Die EU-Kommission hat gegen Deutschland wie auch viele andere EU-Mitgliedsstaaten Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Die Kommission leitet solche Verfahren ein, wenn sie einen Verstoß eines Mitgliedsstaates gegen gemeinschaftsrechtliche Rechtsvorschriften sieht. Sofern der jeweilige Mitgliedsstaat die gerügte Vorschrift nicht ändert, entscheidet letztendlich der …
Die EU-Kommission hat ihren Bericht 2015 über Steuertrends in der Europäischen Union im Internet zur Verfügung gestellt. Der Bericht enthält eine detaillierte statistische und ökonomische Analyse der Steuersysteme in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), sowie der Steuersysteme Islands und Norwegens, einschließlich …
Nach uns vorliegenden Unterlagen fordern US-amerikanische Unternehmen ihre deutschen Geschäftspartner auf, ein Formular W-8BEN-E vorzulegen. Kann das Formular nicht vorgelegt werden, müssen die amerikanischen Unternehmen eine 30-prozentige Quellensteuer einbehalten. Es wird auch befürchtet, dass möglicherweise Geschäfte nicht zustande kommen. Die US-amerikanische …
Am 19. November 2015 teilte die EU-Kommission mit, dass sie Deutschland aufgefordert, seine Regelungen zu besonderen Versorgungsfreibeträgen in Übereinstimmung mit EU-Recht zu bringen. Angegriffen wird die Regelung zum besonderen Versorgungsfreibetrag, der dem überlebenden Ehepartner oder Lebenspartner nicht gewährt wird, wenn in …
In 2009 Germany introduced the legal framework which allows German business entities to install its electronic bookkeeping abroad. This allows German companies and German subsidiaries of foreign business entities to outsource IT infrastructure, accounting and payroll processes abroad. Foreign service …
Unternehmensgruppen und Konzerne sind häufig in verschiedenen Staaten tätig. Die Gründe für die zunehmende Internationalisierung sind vielfältig; Die Erschließung neuer Märkte und das Nutzen von Produktion- oder Kostenvorteilen im Ausland. Ein weiterer Grund ist auch die Nutzung steuerlicher Vorteile in …
In der DStR 2015, Seite 2183 haben Susanne Zaczek, Zollexpertin aus Kiel und ich einen Artikel zum Thema Unternehmensumstrukturierung und zollrechtliche Verfahren veröffentlicht. Der Artikel behandelt einen in gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungsmaßnahmen manchmal übersehenen Bereich, nämlich zollrechtliche Bewilligungen und Verfahren. Diese Lücke versucht der …
Der Ausländische Anwaltverein Deutschland e.V. wurde 1990 gegründet (Vereinsregister Hamburg 12.619) . The Foreign Lawyers Association of Germany was founded in 1990. Ordentliches Mitglied kann jeder ausländische Anwalt oder Rechtsbeistand werden, der in Deutschland die erforderliche freiberufliche Niederlassung hat und …
Im April und Mai 2016 finden an mehreren Standorten Tagesseminare zum Thema International verarbeitendes Gewerbe & Steuern statt. Teilnehmer bekommen einen umfassenden Überblick über alle steuerlichen und zollrechtlichen Aspekte, die für Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes mit grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen von Bedeutung sind. Folgende Themen werden …
Im Januar 2016 finden an mehreren Standorten Tagesseminare zum Thema Logistik & Steuern statt. Die Teilnehmer bekommen einen umfassenden Überblick über alle steuerlichen und zollrechtlichen Aspekte, die für Unternehmen der Logistikbranche (Speditionen, Frachtführer, Lagehalter, Zollagenten, Logistikdienstleister) von Bedeutung sind. Folgende Themen werden …
Immobilienbesitz im Ausland ist für Deutsche nicht ungewöhnlich. Die Zahl der Deutschen, die selbst genutzte Immobilien im Ausland haben, hat die Millionengrenze schon vor einigen Jahren überschritten. Mit den unbestreitbaren Freuden einer Auslandimmobilie kommen aber auch rechtliche und steuerliche Fragestellungen …
Die USA sind eines von zwei Staaten, die ihre Staatsangehörigen und Personen mit Daueraufenthaltsberechtigung besteuern. Das führt dazu, dass alle US-Staatsbürger und Greencard-Holder zwingend jedes Jahr eine US-Einkommensteuererklärung abgeben müssen. Dies gilt auch dann, wenn diese Personen nicht in der USA …
Was muss, was darf, was sollte der Verein wie lange aufheben? Jeder Vorstand eines Vereins, der nicht einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb hat, kennt das leidige Problem, dass Unterlagen, wenn der Jahresabschluss, die Zuwendungsbestätigungen und die Steuererklärungen erstellt worden …