Diese Website verwendet technisch notwendige, sog. Session-Cookies, die nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen bleiben. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Schiffsreparaturen und -umbauten sowie Refits sind inzwischen eine der Hauptleistungen, die deutsche Werften erbringen. Pluspunkte der deutschen Werftinsdustrie sind dabei hochwertige fachliche Arbeit und besonderes technisches Know How . Die korrekte zollrechtliche und umsatzsteuerliche Abwicklung ist ebenfalls von Bedeutung, um unnötige wirtschaftliche Risiken zu vermeiden.
Deutsche gewerbliche Verarbeitungsbetriebe und Werften übernehmen Umbau-, Refit- und Reparaturaufträge. Sofern die zu bearbeitenden Gegenstände oder Wasserfahrzeuge oder anderen Gegenstände aus dem Drittland in das Zollgebiet das Zollgebiet der EU gelangen, müssen zollrechtliche Anmeldungen abgegeben werden. Sofern diese Zollanmeldungen Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten, drohen nachteilige Folgen für den Auftraggeber oder die Werft oder den Verarbeitungsbetrieb oder häufig auch beide. Dabei geht es neben Zölle auch um die Einfuhrumsatzsteuer.
The artists’ social security insurance is a special part of the Germany’s social security system. The system applies for self-employed artists and publicists. Publicists in this sense are for example journalists. The system is financed one half through contributions of artists or publicists and by the other half through subsidies from the Federal Government and by companies, institutions, associations, or public organisations who utilize any artistic or written works created by self-employed persons.
Under certain circumstances it is beneficial for foreign people to become voluntary members in one or more of the schemes. This is mainly the case for shareholders of foreign companies or partners of foreign partnerships who are not employed in Germany and therefore not obligatory members of Germany’s social security system.
The German social security system in general covers only employments. This means that it is important to determine when a manager of a corporation or a member of a partnership is deemed to be an employee and becomes liable to German social security contributions if this person continues to work for the company.
The German social security system is incredibly complex and varies fundamentally from systems of other countries. The parts of the system are very fragmented, and the legal structure is complicated. In addition, there are a lot of different players and organizations involved which makes it even harder to keep track with constant changes in legislation and court decisions. Even many Germans find it impossible to understand the system and its details, and for foreigners who relocate to Germany the system can easily become a devious monster. Therefore, we will publish a serious of articles with the aim to bring some light into this darkness.
Das Urteil des Finanzgerichts Hamburg vom 12.5.2022 (5 K 141/18) zeigt, dass es im Steuerrecht auch um das richtige Timing einer Aktion gehen kann. Im Urteilsfall ging es um den Wegzug eines Steuerpflichtigen, die Auszahlung einer Abfindung sowie der Haftung des Arbeitgebers für die Lohnsteuer.
Germany’s social security system is complex and varies from the systems of other countries. This complexity makes it very difficult for affected persons and enterprises to follow their legal obligations and determine beneficial solutions. Therefore, there will be a series of articles published on this website explaining the German social security system and special issues that apply for expatriates relocating to Germany.
Die deutschen Zollbehörden haben nicht nur die Aufgabe, Zöllen und andere Einfuhrabgaben zu erheben. Sie sind auch zuständig für die Export- und Importkontrolle. Zu beachten sind sind grundsätzlich Verbote und Beschränkungen (VuB) sowohl bei der Ein- und Ausfuhr und bei der Durchfuhr.
Erhält ein Universitätsprofessor ein Forschungspreisgeld für eine bestimmte wissenschaftliche Leistung, stellt dies steuerpflichtigen Arbeitslohn dar. Das hat das FG Münster in dem Urteil vom 16. März 2022 (Az. 13 K 1398/20 E) entschieden.
Seit dem 1. Januar 2021 kommt es zu Umkehr der Steuerschuldnerschaft auf Telekommunikationsdienstleistungen (sogenanntes Reverse Charge Verfahren). Danach schuldet nicht der leistende Unternehmer, sondern der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer. Zur Umkehr der Steuerschuldnerschaft kommt es allerdings nur, wenn der Leistungsbezieher ein Wiederverkäufer ist. Es stellte sich die Frage, ob Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) Wiederverkäufer sind.
INCOTERMS sind im internationalen Handel gebräuchliche formularmäßige Lieferbedingungen, die seit 1936 durch International Chamber of Commerce in Paris gesetzt und in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden. Sie haben keine Gesetzesrang, haben aber dennoch einen hohen Stellenwert im grenzüberschreitenden Warenverkehr.
Mit dem Steuerentlastungsgesetz 2022 sollen die Beschlüsse des Koalitionsausschusses vom 23. Februar 2022 umsetzt werden. Aufgrund der Preiserhöhungen insbesondere im Energiebereich sieht die Bundesregierung Handlungsbedarf zur finanziellen Entlastung der Bevölkerung. Die Entlastung soll im finanziellen Bereich aber auch durch Steuervereinfachung erreicht werden.
Ein unerledigtes T-Papiere führt dazu, dass das gemeinschaftsrechtliche Versandverfahren nicht ordnungsgemäß beendet wird. Damit werden sämtliche neben Einfuhrzöllen und Einfuhrumsatzsteuer fällig. Daneben können sich strafrechtliche Folgen ergeben; zumindest liegt aber eine Ordnungswidrigkeit vor.
The IBDF Instituto Brasileiro de Direito Tributário, the HSB Hochschule Bremen – City University of Applied Sciences - and the International Tax Institute, University of Hamburg, in Cooperation with IFA Section North, Hamburg, are happy to invite you to a Conference with the subject "Comparison of the Tax Systems of Brazil and Germany“.